Wenn man an die Planung einer Weltreise denkt, vermuten die meisten, das man sich vorab mit Flügen, Ländern und Unterkünften beschäftigt. Doch diesen schönen Teil der Organisation haben wir uns für unsere Reise aufbewahrt, da wir beschlossen haben, so flexibel wie nur möglich zu sein. Natürlich haben wir für die erste Destination Bali einen Flug und eine Unterkunft gebucht, sodass wir erst einmal in das Abenteuerleben hineinschnuppern können. Doch was ist vor Abflug wirklich wichtig? Was muss man in Deutschland noch regeln, bevor die große Reise startet?
Sparen
Ganz klar, wer eine Weltreise unternehmen möchte, muss die Zähne zusammenbeißen und sparen, wo es nur geht. Yannick und ich haben dies auf unterschiedlicher Art und Weise getan. Während ich zuhause umsonst wohnte und mein Referendariats-Geld monatlich sparen konnte, musste Yannick auf vielen Hochzeiten (4 verschiedene Jobs) gleichzeitig tanzen, um das Geld für die Weltreise zusammenzubekommen.
Impfen
Das Impfungen so anstrengend sein können, war uns vorab nicht bewusst. Aber zum Glück wurden wir von zwei guten Ärzten aus Iserlohn unterstützt. Dafür erst einmal „Herzlichen Dank“. Wir begannen mit dem Impfmarathon ein halbes Jahr vorher. Ganze 6 verschiedene Impfstoffe und damit insgesamt 10 Impfungen wurden unseren Körpern eingeflößt und mehr oder weniger gut vertragen. Höhepunkt des ganzen war für mich die Aussage meiner privaten Krankenkasse, dass keine dieser Impfungen bezahlt werden. Yannick hingegen bekam alles zurückerstattet (Krankenkasse: BIG direkt). Insofern als kleiner Tipp: Falls ihr eine Weltreise plant, erkundigt euch vorab bei eurer Krankenkasse, wechselt ggf. rechtzeitig und überlegt euch gut, ob ihr zu einer privaten Krankenkasse im Referendariat wechselt.
Versicherungsschutz wählen
Es gibt drei wichtige Versicherungen, die bei einer Reise nicht fehlen sollten: Die Auslandskrankenversicherung, die Haftpflichtversicherung und die Reisegepäckversicherung.
Auslandskrankenversicherung: Wir haben uns für die STA-Travel Auslandskrankenversicherung ohne Selbstbehalt entschieden (https://versicherung.statravel.de/reise-krankenversicherung). Sowohl die Hanse Merkur als auch die Auslandskrankenversicherung vom ADAC waren deutlich teurer und das teilweise noch mit Selbstbehalt. Angeboten wird die Versicherung der STA Travel von der Allianz.
Haftpflichtversicherung: Wir haben beide unterschiedliche Haftpflichtversicherungen, die aber beide weltweit gültig sind. Also am besten einfach mal bei eurer Versicherung anfragen, ob diese auch im Ausland gilt.
Reisegepäckversicherung: Ein Verlust des Reisegepäckes würde quasi das Ende einer Reise bedeuten, wenn man nicht entsprechenden Ersatz besorgen kann. Laptop, Kamera und co. haben einen gewissen Wert, den wir mit dieser Versicherung ersetzen könnten. Aufgrund des umfangreichen Versicherungspaketes haben wir uns für die Genrali entschieden (https://www.generali.de/privatkunden/kfz-reisen/reiseversicherung).
Kreditkarten zulegen
Auch mit dem Thema der Kreditkarten beschäftigten wir uns intensiv. Für uns war zunächst besonders wichtig, dass wir für die Kreditkarte keine Jahresgebühr bezahlen müssen und das wir weltweit kostenlos Bargeld abheben können. Aufgrund der vielen Vorteile der American Express Platinum haben wir uns, trotz der Jahresgebühr von 600€, für diese Karte entschieden. Hier eine kurze Übersicht der einzelnen Kreditkarten mit ihren Vor- und Nachteilen:
Santander 1plus Visa-Card
Vorteile:
Ohne Jahresgebühr
Weltweit kostenlos Bargeld an über 2 Mio. Geldautomaten abheben
Weltweit gebührenfreian über 37 Mio. Akzeptanzstellen bezahlen
Nachteil:
Monatliche Rückzahlung lediglich 5% Ihres Saldos bzw. mindestens € 25,-. Kurz gesagt, es werden nur 5% von eurem Girokonto abgezogen. Den Rest müsst ihr überweisen oder als Guthaben auf eure Kreditkarte laden. Falls ihr jedoch den Überblick verliert und den Restbetrag nicht überweist, erhaltet ihr ärgerliche Zinsen.
DKB
Vorteile:
Kostenloses Girokonto mit Kreditkarte
DKB-VISA-Card ohne Jahresgebühr
Weltweit kostenlos bezahlen
Weltweit kostenlos Geld abheben
Nachteile:
Bisher haben wir noch keine Nachteile entdeckt
American Express Platinum
Vorteile:
Zugang zu vielen Airport-Lounges
Priority Pass für Karteninhaber und Zusatzkarteninhaber
2 % Rabatt bei booking.com
Eigenes Reiseportal
Boingo: freies WLan auf der ganzen Welt
Viele kostenlose Zusatzkarten
Umfassender Reiseschutz u. a. Gepäckversicherung
Nachteile:
Jahresgebühr von 600€
2 % Gebühren beim Einsatz im Ausland
Handyvertrag auf 0 setzen
Ohne Frage, ganz ohne Handy geht es dann doch nicht. Wir hatten zwei Optionen. Entweder Handyvertrag kündigen und damit die Rufnummer verlieren oder kostenlos die Grundgebühr auf 0€ setzen lassen und mit diesem Postpaid-Vertrag nur noch das zu bezahlen, was man tatsächlich verbraucht hat. Wir haben uns für letzteres entschieden, damit wir im Notfall jederzeit telefonieren, weiterhin WhatsApp nutzen und unsere Rufnummern behalten können.
Vollmachten erteilen
Vollmachten sind besonders dann wichtig, wenn irgendetwas von zu Hause aus geregelt werden muss. Daher haben wir allgemeine und eine Bankvollmacht erteilt, damit wir für besonders dringende Anliegen nicht extra nach Hause fliegen müssen.
Rucksack aussuchen
Die Frage nach dem perfekten Rucksack - keine leichte Aufgabe, immerhin soll er für ein ganzes Jahr bequemer Wegbegleiter sein. Nach langem Suchen und Anprobieren in Outdoor-Geschäften haben wir beide uns für unterschiedliche Marken (Teny: Deuter, Yannick: Fjällräven) entschieden. Grundsätzlich war uns wichtig, dass der Rucksack zunächst perfekt passt, d.h. dass das Gewicht richtig auf der Hüfte sitzt, er nicht zu weit über den Kopf hinausragt und auch kein Platz zwischen Rücken und Rucksack besteht. Selbst wenn all diese Eigenschaften erfüllt sind, werdet ihr merken, dass sich bei gleichem Gewicht ein Rucksack besser anfühlt als der andere. Damit ist die Auswahl des Rucksacks sehr individuell und hat bei uns mindestens zwei Wochen in Anspruch genommen.
Kamera, Fotoausrüstung und Laptop kaufen
Wer schöne Bilder und Videos haben möchte, braucht selbstverständlich auch ein gutes Equipment. Wir haben uns dafür entschieden, aufgrund der Stabilität und Größe, einen Lenovo E470 anzuschaffen. Zusätzlich für die Bilder unter und über Wasser haben wir uns eine GoPro Hero 5 zugelegt. Für diese brauchten wir natürlich noch eine passende Ausrüstung. Mitgenommen haben wir einen Dual Battery Charger plus zweiten Akku, einen Super Suite, einen Blue Water Dive Filter, einen Schultergurt sowie weitere Elemente aus dem Wasserpaket.
Reisemedizin erstellen
Eine gutdurchdachte Reiseapohteke sollte jeder Packpacker und Urlauber bei sich haben. Welche Medikamente wir mitnehmen, könnt ihr unserer Packliste entnehmen.
Tenys Auto verkauft
Da ich meinen treuen Gefährten eh verkaufen wollte, war unsere Reise die perfekte Gelegenheit. Wenn mein Opel ein Jahr in der Garage gestanden und nicht bewegt worden wäre, hätte dies im Gegensatz zu einem Oldtimer keine Wertsteigerung erbracht. Somit bin ich jetzt froh, eine Sorge weniger und mehr Geld in meiner Reisekasse zu haben.
Yannicks Wohnung vermietet
Wir planen nach unserer Weltreise zusammenzuziehen und damit wäre Yannicks Wohnung zu klein. Es wäre wünschenswert einen Schreibtisch und die Familie unterbringen zu können. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, Yannicks Wohnung langfristig zu vermieten und nach der Weltreise in die Wohnung von Yannicks Schwester einzuziehen, die ein Zimmer und einen Balkon mehr hat (0 Balkon + 1 Balkon = 1 Balkon :-D).